Sinnvolle Trennung von Teich und Bach
Rödinghausen, 12.06.2010:
Maßnahme am Wehmerhorster Bach ist abgeschlossen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.
Hier finden Sie alle Meldungen zum Projekt der letzten Jahre:
Rödinghausen, 12.06.2010:
Maßnahme am Wehmerhorster Bach ist abgeschlossen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.
Hüllhorst, 05.05.2010:
Unterhalb des Straßendurchlasses „Mühlenweg“ stürzt der Mühlenbach fast 2 Meter in die Tiefe, es hat sich ein großer und tiefer Kolk ausgebildet. Für die Gewässerorganismen stellt dies eine unüberwindbare Wanderbarriere dar, die beseitigt werden muss.
05.04.2010:
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Schau ausgewählter Fließgewässer im Kreis Herford von der Kreisverwaltung -untere Wasserbehörde- durchgeführt.
Rödinghausen, März 2010:
Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit durch Rückbau einer verrohrten Überfahrt und Anlage einer Treckerfurt
Bad Oeynhausen, Februar 2010:
Die Arbeiten am Wulferdingser Bach im Bereich "Heuental" sind abgeschlossen
Vlotho, 16.12.2009:
Mitarbeiter des WWE-Projektes und der Stadt Vlotho präsentieren die naturnah gestaltete Linnenbeeke mit den abgeflachten Uferbereichen und dem abgerissene Wehr.
Der Westfälische Heimatbund berichtet in seiner jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "Heimatpflege in Westfalen" über das gemeinsam durchgeführte Seminar zur Fließgewässerentwicklung in der Praxis.
Nachwachsende Rohstoffe verarbeiten:
Materialernte und dessen Aufbereitung
Das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else ist mit seiner Ausstellung Bachgeflüster vom
12. November 2009 bis 11. Februar 2010
im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover im Fachbereich Naturkunde zu sehen.
Am 19. und 20.09.09 hatten der Westfälische Heimatbund und das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else zu einem Naturschutzseminar in das Biologiezentrum Gut Bustedt nach Hiddenhausen im Kreis Herford eingeladen.
22 sehr interessierte Mitglieder aus Heimatvereinen in ganz NRW setzten sich 2 Tage lang intensiv mit den heimischen Fließgewässern auseinander.
Vlotho, 13.08.2009:
Die abgeschlossenen Maßnahmen am Forellenbach und Güstenbach wurden der Öffentlichkeit vorgestellt
In 2008 konnten mehr als ein Viertel der gem. § 16 d SGB II im Gewässerentwicklungsprojekt Beschäftigten auf den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden.
02.07.2009: Gemeinde Hille – Oberlübbe: Am Korskämper Mühlenbach
Der junge Enkelsohn Lennart setzt den ersten Spatenstich zur Eröffnung des neuen Umgehungsgerinnes.
16.05.2009:
6 Teilnehmer starteten am Samstag zu einer Fahrradtour durch das Ravensberger Hügelland um die heimische Natur und die heimischen Gewässer mit dem Fahrrad zu entdecken und zu genießen
15.05.2009:
Minister Uhlenberg besichtigt Maßnahmen des Gewässerentwicklungsprojektes Weser-Werre-Else
01.04.2009: Die neue Informationstafel erklärt die Arbeit am Bolldammbach
Vlotho/ Kirchlengern, 13.02.2009:
Anfang dieses Jahres konnten drei Maßnahmen von der Maßnahmenkoordinatorin Susanne Schütte und ihrem Team in Kirchlengern und Vlotho fertiggestellt werden:
Bad Oeynhausen / Wulferdingsen, 21.01.2009:
Ende des Jahres 2008 konnten zwei Bauabschnitte am Wulferdingser Bach fertiggestellt werden:
Bünde, 18.11.2008:
Der Zulauf vom Darmühlenbach war auf den letzten knapp 300 m bis zur Einmündung in das Hauptgewässer verrohrt. Jetzt fließt er offen durch das NSG "Ziegeleigrube Ennigloh" bis zur Einmündung in den Darmühlenbach.
24.10.2008: Unser Gewässerentwicklungsprojekt "Weser-Werre-Else" ist in der Zeitschrift "Natur in NRW" vom Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz vorgestellt worden.
18.10.2008:
Endlich ist es soweit! Der Bolldammbach wird zwischen Kläranlage Belke-Steinbeck und Gemeindegrenze Enge sich wieder frei durch seine Aue schlängeln können. Dieser Wunsch, den viele Betrachter bei einem Blick in die Wiesen unterhalb der Kläranlage Belke-Steinbeck hatten, wird nun Wirklichkeit.
10.10.2008:
Umflut an der ehemaligen Mühle der Mühlenburg reaktiviert
Mit dieser Maßnahme soll nicht nur die Situation bei Hochwasser in diesem Bereich entspannt, sondern auch das Ziel der Barrierefreiheit für eine biologische Durchgängigkeit des Spenger Mühlenbaches erreicht werden.
09.09.2008:
Im Naturschutzgebiet Füllenbruch, südlich des Ortsteiles Sundern in der Gemeinde Hiddenhausen wurde im August diesen Jahres für den Lippinghauser Bach ein neues Bett in der Stöckerwiese geschaffen.
Am Sonntag, den 31.08.2008 um 10:00 Uhr geht es zum zweiten Mal in diesem Jahr "Mit dem Rad durchs Ravensberger Hügelland".
01.04.2008:
Auch 2008 werden im Kreis Herford in diesem Monat zahlreiche Bäche im Rahmen der Gewässerschauen begangen.