Seitdem die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1992 den 22. März zum Weltwassertag erklärt hat, wird dieser Tag jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt. Das WWE-Projekt lebt seit Jahren das diesjährige Motto: „Wasser und Zusammenarbeit“…
…, denn die Erfolge bei der naturnäheren Entwicklung der Fließgewässer in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke sind maßgeblich auf die gute und enge Zusammenarbeit zwischen Genehmigungsbehörden, gewässerunterhaltungspflichtigen Kommunen und Wasserverbänden, Bewilligungsbehörde, Koordinationsteam und Beschäftigungsträgern zurückzuführen.

In Preußisch Oldendorf fließt die Große Aue mitten durch den Ortsteil Bad Holzhausen. Auch wenn es nach starken Regenfällen manchmal zu Problemen kommen kann, stellt der kleine Fluss doch ein prägendes Element im Ortsbild dar, auf das die Bürger sicher nicht verzichten möchten. (Karte Maßnahmen Bad Holzhausen)
Das Gewässerprofil der Großen Aue war an vielen Stellen sehr eingeengt. In enger Absprache und Zusammenarbeit auch mit den privaten Anliegern haben wir naturferne Ufersicherungen zurückgebaut, die Bachsohle verbreitert, Wechselwasserzonen initiiert und die Uferböschungen abgeflacht. Mit diesen Maßnahmen haben wir die Voraussetzungen für eine künftig naturnähere Entwicklung der Großen Aue im Ortskern deutlich verbessert. Seit der Umgestaltung mehrerer Gewässerabschnitte wird die Große Aue als belebendes Naturelement im Ortsbild wieder stärker wahrgenommen. (Siehe auch "Maßnahmenbeschreibungen an der Großen Aue / Preußisch Oldendorf" auf dieser Website.)


Im Rahmen des Gewässerentwicklungs-projektes Weser Werre Else (WWE-Projekt) wurden auch in Rödinghausen und in Espelkamp Renaturierungsmaßnahmen an der Großen Aue durchgeführt (siehe "Maßnahmenbeschreibungen an der Großen Aue / Espelkamp und Rödinghausen" auf dieser Website).
http://www.unesco.de/wassertag.html
Zeitungsartikel der regionalen Presse:
23.03.2013 Neue Westfälische (Preußisch Oldendorf, Kreise Minden-Lübbecke und Herford)
Das fließende Klassenzimmer
Maßnahme von Gewässerentwicklungsprojekt Weser -Werre - Else in Bad Holzhausen
23.03.2013 Westfalen-Blatt (Preußisch Oldendorf, Kreise Minden-Lübbecke und Herford)
Man schützt, was man kennt
Renaturierungsmaßnahmen der Großen Aue werden vorgestellt