Forellenbach, Stadtbereich Vlotho, Sandfang: Ingenieurbiologische Ufersicherung
Kommune:
Stadt Vlotho, Stadtbereich, Sandfang
Gewässer:
Forellenbach
Art der Maßnahme:
Ingenieurbiologische Ufersicherung
Umsetzung:
März 2011
Mut zu individuellen Lösungen
Am Sandfang drohte der Forellenbach die rechte Böschung zu unterspülen. Um den oberhalb liegenden Fuß- und Radweg zu schützen sollte der Uferbereich massiv gesichert werden. Um diesen Eingriff in einem der wenigen naturnahen Bereiche des Forellenbaches im Stadtgebiet zu verhindern, wurde nach einer individuellen ingenieurbiologischen Lösung gesucht.
Der Bau einer vorgelagerten Faschinenlahnung als Wellenbrecher ist die alternative Lösung zum massiven Eingriff.
Anstelle von naturfernen Materialien wurden Weidenfaschinen als „Wellenbrecher“ eingebaut. Es wurde komplett auf den Einbau von Wasserbausteinen und Boden verzichtet.
Die Weidenfaschinen treiben im Frühjahr aus und bilden einen natürlichen Schutz des Ufers. Die Faschinen werden bei hohen Wasserständen überspült. Die durch das Wasser eingetragenen Sedimente bleiben zurück, die Verlandung des Bereiches zwischen „Wellenbrecher“ und Böschung setzt allmählich.
Bereits nach wenigen Wochen sind die Weidenfaschinen ausgeschlagen. Die Verlandung des Uferbereiches hat schon begonnen.