Vennebach, OT Costedt, Maschweg: naturnaher Gewässerumbau
Kommune:
Stadt Porta Westfalica, Ortsteil Costedt
Gewässer:
Vennebach
Art der Maßnahme:
Naturnaher Gewässerumbau
(vorliegende Planung nach § 31 WHG)
Ziel:
Der Vennebach soll durch die Umgestaltung der Profile und durch eine Verlegung in Teilbereichen entfesselt werden und in einen naturnahen Ausgangszustand zurück versetzt werden.
Erläuterungen:
Der Vennebach liegt im Gebiet der Stadt Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) und ist ein Fliessgewässer zweiter Ordnung mit Mündung in die Weser. Sein Einzuggebiet hat eine Größe von 9,03 km ². Das Gewässer dient als Vorfluter für Oberflächenwassereinleitungen aus mehreren Stadtteilen (Holtrup, Costedt, Holzhausen und Vennebeck).
Eine gerade Linienführung und gleichförmige Abflussquerschnitte verdeutlichen, dass sich das Gewässer in einem naturfremden Zustand befindet. Durch die Oberflächeneinleitungen aus Wohn- und Gewerbeflächen ist der Vennebach hydraulisch stark belastet.
Der Bachlauf wurde vermutlich schon im vorigen Jahrhundert aus dem Taltief an den Rand verlegt. Dies hat zur Folge, dass größere Wassermengen (bei Starkregenereignissen oder durch Rückstau aus der Weser) nicht im freien Gefälle ablaufen können. Angrenzende Wiesenflächen werden somit über einen längeren Zeitraum unter Wasser gesetzt.
Eine vorliegende Planung umfasst einen Gewässerabschnitt von ca. 1,4 km. Ein Teilabschnitt von ca. 300 m konnte nun im Rahmen des WWE- Projektes im Bereich Maschweg in Fliessrichtung (Nähe Gut Rotenhoff) naturnah umgestaltet werden.

Karte 1: Lageplan und Maßnahmenübersicht
Vor der Umgestaltung: Der Vennebach verläuft tief eingeschnitten rechts im Bild, entlang einer nicht standortgerechten Pappelreihe.
Bevor die Umbaumaßnahmen am Gewässer beginnen können, werden 5 große Pappeln gefällt. Die Mitarbeiter von der Initiative für Arbeit und Schule gGmbH (Ifas) erhalten Unterstützung durch den Bauhof der Stadt Porta Westfalica.(Foto: September 2005)
Der Vennebach wurde vermutlich schon im vorigen Jahrhundert vom Taltief an den Rand verlegt und verläuft nun geradlinig und tief eingeschnitten. Er wurde regelmäßig geräumt und das Räumgut an der Böschungskante abgelegt.Durch den Erwerb einer Fläche konnte die Stadt Porta Westfalica im Rahmen des WWE- Projektes einen Teil der vorliegenden Planung umsetzen.
Die Umbauphase: Baustellenbesprechung mit einer Planerin aus dem Koordinationsbüro und dem zuständigen Vorarbeiter (Oktober 2005).
Die umfangreichen Erdarbeiten werden durch Starkregen und Hochwasser erschwert .
Rechts im Bild verläuft der Vennebach noch in seinem alten Bett.
Bevor es mit den Erdarbeiten weiter geht werden in Teilbereichen standortgerechte Gehölze gepflanzt.
Viel Wasser und Schlamm: Was für die einen Baustopp bedeutet erfreut jedoch zahlreiche Brachvogelarten, die hier ein interessantes Nahrungsangebot vorfinden.
Fortsetzung der Arbeiten in Richtung Maschweg.Eine neue Fliessrinne und verschiedene Blänken werden vorbereitet.
Ortstermin mit Behörden und einem Vogelkundler im September 2006. Obwohl die Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen ist, wird der neue Lebensraum bereits von zahlreiche Tier- und Pflanzenarten besiedelt.
Durch das Vorkommen von Brachvogelarten soll der vorliegende Plan in Teilbereichen geändert werden. Die Umsetzung kann diesmal sofort durch das WWE- Projekt erfolgen. So werden u.a. ergänzend einige Blänken angelegt.
Im November 2006 fließt das Gewässer bereits in seinem neuen Bett.
Im darauf folgenden Sommer (August 2007) hat sich der neue Gewässerlauf bereits eigendynamisch entwickelt. Tiere und Pflanzen erobern den neuen Lebensraum in der Weserniederung.