Löhne
Ostscheider Bach, Krugweg: Ufersicherung
Kommune:
Löhne
Gewässer:
Ostscheider Bach
Art der Maßnahme:
Rückbau naturferner Ufersicherungen, Sicherung des Ufers zum Gebäude hin mit Drahtschottergabionen, Herstellung einer Wasserwechselzone und Initiierung einer Röhricht- Uferstaudenzone.
Ziel:
ökologische Aufwertung der Sohl- und Uferstrukturen
Der Ostscheider Bach verläuft abschnittsweise mitten durch das bebaute Stadtgebiet. Entsprechend ist das Gewässer in seinem Verlauf stark eingeengt.

Februar 2007
Entlang dieses Grundstückes am Krugweg war das Ufer mit alten Telegrafenmasten massiv gesichert. Dem Bach stand eine nur ca. 1 m breite Abflussrinne zur Verfügung.
Im Rahmen des Projektes konnten wir das Bachbett hier deutlich aufweiten und eine Röhrichtzone initiieren. Der Schutz des direkt angrenzenden Gebäudes musste hierbei natürlich berücksichtigt werden.
Mai 2007
Im ersten Schritt haben wir eine neue Ufersicherung aus Drahtschottergabionen in deutlich größerem Abstand zum Bachbett hergestellt.
Juni 2007
Nach Fertigstellung der neuen Ufersicherung haben wir die Telegrafenmasten entnommen. Der Geländestreifen zwischen der alten und der neu hergestellten Ufersicherung wurde deutlich abgesenkt, mit einer Faschinenlage gesichert und initial mit Arten der Röhrichtzone bepflanzt.
Die vereinzelt gepflanzten Gräser und Stauden werden sich im Laufe der nächsten Vegetationsperiode flächig ausbreiten.
Je nach Wasserstand kann sich der Bach nun bis zur neu hergestellten Ufersicherung ausbreiten. So konnte trotz des beengten Raumes eine periodisch überflutete Röhrichtzone initiiert werden.