Eickhorster Mühlenbach, Nebengewässer, OT Eickhorst: Aufweitung, Aufhöhung, Abflachung
Kommune:
Hille, Ortsteil Eickhorst (eine Maßnahme des Wasserverbandes Weserniederung)
Gewässer:
Nebengewässer des Eickhorster Mühlenbaches
Bereich:
unterhalb der Eickhorster Dorfstraße auf einer Strecke von ca. 40 m zwischen zwei Wohngrundstücken
Art der Maßnahme:
Rückbau naturferner Ufersicherungen, Aufweitung des Gewässerprofils, Aufhöhung der Gewässersohle, Abflachen der Böschungen.
Fertigstellung:
Mai 2013
Ein Nebengewässer des Eickhorster Mühlenbaches verläuft unterhalb der Eickhorster Dorfstraße auf einer Strecke von ca. 40 m zwischen zwei Wohngrundstücken.
Entlang des rechtsseitigen Ufers steckten Pflöcke, die mit Bauschuttmaterialien hinterfüllt waren. Diese alte Ufersicherung engte den Bachlauf unnötigerweise ein. In einem Streifen entlang der Uferlinie waren zwischen den Bauschuttmaterialien Hohlräume entstanden, die gefährliche „Stolperfallen“ in der Rasenfläche bildeten.
Im weiteren Verlauf nahm die Profiltiefe noch deutlich zu. Dies war auf eine Tiefenerosion in dem sehr schmalen Bachbett zurückzuführen.
Projektmitarbeiter haben die unterhalb der Eickhorster Dorfstraße zur Ufersicherung eingebrachten Materialien abgeräumt, die Bachsohle deutlich aufgeweitet und flach ansteigende Böschungen modelliert.
Der sohlnahe Böschungsteil wurde initial mit typischen Uferstauden wie dem Mädesüß (Filipendula ulmaria) bepflanzt, die höher liegenden Böschungsteile mit einer speziellen Böschungsrasenmischung mit Kräuteranteilen eingesät.
Insbesondere im hinteren Teil der Grundstücke wurde die Bachsohle deutlich verbreitert und mit Hilfe von Steinen und Schotter aufgehöht. Die Uferböschungen wurden beidseitig abgeflacht und so auf natürliche Weise stabilisiert. Der aufgeweitete, von naturfernen Ufersicherungen befreite Bachlauf fällt wieder mehr ins Auge und hat mehr Platz für eine künftig naturnähere Entwicklung erhalten.