Knollerbach-Nebenarm, Dünne, Eichendorffstraße: Verlegung, Sohlgleite
Kommune:Stadt Bünde, Ortsteil Dünne, südlich der Eichendorffstraße
Gewässer:
Knollerbach, Zulauf 15.KN.4, Gewässerkennzahl (GWK) 466792, Gewässer-Station 0+625 - 0+685
Offen- und Verlegung vom größten Zulauf des Knollerbaches, Anlage einer rauen Sohlgleite sowie Pflanzung standorttypischer Bäume und Sträucher.

Südlich des Feldweges „Eichendorffstraße“ verläuft der parallel zum Hauptlauf geführte Nebenarm vom Knollerbach auf einer Strecke von rund 50 m unterirdisch. Durchschnittlich 0,30 m unter Gelände befindet sich die Betonrohrleitung (DN 400). Die Fläche wird als Grünland genutzt. Talwärts schließt sich ein Feldgehölz an, ab wo der Bach zumindest auf einer Strecke von etwa 80 m oberirdisch fließt. Mittlerweile hat die Stadt Bünde das Grünland käuflich erworben, so dass die vorgeschlagene Maßnahme aus dem Gewässerentwicklungskonzept umgesetzt werden kann.

Ziel der wasserbaulichen Maßnahme ist es, den verrohrten Abschnitt offen zu führen und dabei eine neue geschwungene Trassenführung vorzugeben. Dabei verlängert sich der Fließweg von 50 m unterirdisch auf etwa 90 m oberirdisch. Zunächst einmal soll hierzu der Schacht komplett zurückgebaut werden. Die Rohrleitung verbleibt zunächst noch als Wasserhaltung im Untergrund. Das neue Bachbett wird lediglich flach ausgekoffert und mit wechselnden Sohlbreiten und Böschungsneigungen modelliert. Ein Teil des anfallenden Bodens wird zur Verfüllung der alten Bachtrasse wieder eingebaut. Überschüssiger Boden wird an die Talböschung angedeckt. Da das Bachsohlniveau um etwa 0,40 m angehoben wurde, schließt sich im Übergangsbereich zum offen geführten Bachlauf weiter talwärts eine raue Sohlgleite an.



